unsere Inhalte

unsere Inhalte

Die Entwicklung von Zukunftsperspektiven

Die Entwicklung und Kommunikation von Zukunftsperspektiven und gesellschaftliche Visionen gehören zum Kerngeschäft.

Wir entwickeln einladende Zukunftsbilder und setzen die in konkreten Projekten mit Menschen aus der Nachbarschaft, mit Politik, Stadtverwaltung, Wuppertaler Initiativen und Unternehmen um. 

unsere Inhalte

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Eine Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) für Schulen und für Bürger ist ein selbstverständlicher Bestandteil unserer Tätigkeiten. Verstehen, Handeln, Verwandeln ist das Motto unserer Bildung. Mit vielen Schulen in Wuppertal sowie in Remscheid und Solingen sind Projekte ausgeführt und geplant. Auch Workshops für Gruppen (Jugendlichen und Erwachsenen) gehören zu unserem Angebot.

unsere Inhalte

Quartiersentwicklung

Ideaalwerk arbeitet in Wuppertal eng mit Quartiersentwicklugseinrichtungen wie Büro 422, die Färberei, das Nachbarschaftsheim Wuppertal, Bob Kulturwerk und Miteinander-Füreinander in Heckinghausen zusammen. Gemeinsam mit diesen Vereinen und Partnern im Quartier werden  Projekte zur Stärkung der Nachhaltigkeit und des sozialen Zusammenhalts gestartet. Daraus sind in den letzten Jahren verschiedenen Projekten und Initiativen zur Förderung der Lebensqualität im Quartier entstanden. Diese Initiativen werden in den kommenden Jahren verstärkt und fortgesetzt.

unsere Inhalte

Eine neue Ökonomie

Wir brauchen neue Modelle für unsere Gesellschaft die die Bedürfnisse von heutigen und zukünftigen Generationen sowie der Schutz der Natur im Mittelpunkt stellen. Eine Mensch- und Naturgerechte Gesellschaft  und Streben nach mehr Glück statt nach Wachstum des BIPs, das führt zum wirklichen Wohlstand für alle. Zukunftsbilder und längerfristige Visionen zur Förderung eines neuen Denkens können auch in dieser Diskussion eine wichtige Rolle spielen. Wir möchten diese Diskussion mit Wissenschaft, Politik und mit unseren Mitbürgern aufgreifen, einen - bestimmt manchmal kontroversen - Austausch fürdern und gemeinsam neue Modelle und Visionen für ein gelungenes Miteinander in unserer Gesellschaft entwickeln.

Mitwirkende und Kooperationspartner

Liesbeth Bakker

Liesbeth Bakker

Geschäftsführerin Ideaalwerk

Kolja Stoffregen

Kolja Stoffregen

Die essbare Stadt/regionale Wirtschaft; Mitarbeit im Projekt 'Tag des guten Lebens'  

Sarah van den Borre

Sarah van den Borre

Nachhaltige Quartiersentwicklung

Bas Meyer

Bas Meyer

Film, Video und Medien

Paul Meyer

Paul Meyer

Nachhaltige Mobilitätskonzepte

Debbie Reiner

Debbie Reiner

Nachhaltige Mobilitätskonzepte - künstlerische Begleitung

Alwin Gebers

Alwin Gebers

Die essbare Stadt/regionale Wirtschaft - künstlerische Begleitung

Jennifer Lubahn

Jennifer Lubahn

Film, Video, Medien - künstlerische Begleitung

Theresa Herzog

Theresa Herzog

Nachhaltige Quartiersentwicklung - künstlerische Begleitung

Alexandra Rosenbohm

Alexandra Rosenbohm

Öffentlichkeitsarbeit

Volker Wefers

Volker Wefers

Betriebswirt, Coach und Inhaber des Unternehmens ‚Wefers-Consulting‘;  Berater und Coach 

Ideaalwerk unterstützt und verstärkt Initiativen zur Verbesserung der Lebens- und Umweltqualität in der Stadt und der Region
ideaalwerk.de